Skip to content

Fruchtfliegenfalle

Schon wieder ein Insektenthema! werden Sie stöhnen, während Sie die Minifliegen, die das herrliche Stück Wassermelone auf Ihrem Teller umschwirren, weg zu wedeln versuchen.

Ja, es ist Sommer, die ideale Zeit für unsere sechs- und achtbeinigen, zwei- und vierflügligen Freunde.

Und um unserem Artikel auch den gehörigen Touch von Wissenschaftlichkeit zu verleihen, sei hier erwähnt, dass Drosophila melanogaster das genetisch wohl am besten erforschte Lebewesen ist.

Die Taufliege, auch Obst-, Frucht- oder Essigfliege genannt, kann zur echten Plage werden, wenn wir nicht schnell reagieren. Die Tiere kommen entweder durch offene Fenster ins Haus (montieren Sie ein Insektenschutzgitter, so ganz by the way), oder wir tragen sie, ohne es zu wissen, mit unseren Einkäufen herein – die Weibchen legen bis zu 400 Eier in faulende oder gärende Pflanzensubstanz, und dies kann bereits vor Ihrem Einkauf geschehen sein. Besonders anfällig sind Beeren, Trauben und Steinfrüchte wie Aprikosen, da diese eine relativ dünne Haut und weiches Fruchtfleisch haben.

Deshalb rüsten wir auf und basteln uns eine Taufliegenfalle – nichts einfacher als das und vor allem wirkungsvoller und gesünder für Menschen als alles, was Sie an Chemiekeule irgendwo kaufen könnten.

Geben Sie 1 Teil Frucht- oder Weinessig in eine kleine Schale, 1 Teil (möglichst überfälligen) Fruchtsaft und einen Spritzer flüssiges Abwaschmittel. Mischen, und fertig ist die perfekte Falle! Stellen Sie sie in der Nähe der Obstschale auf. Sie können auch mehrere Fallen gleichzeitig verwenden, wenn der Befall schon üble Ausmasse angenommen hat.

Die Tiere werden vom Fruchtduft und –geschmack angelockt, können jedoch nicht wieder weg fliegen, da durch das Spülmittel die Oberflächenspannung des Wassers reduziert ist.

Danach werden Sie bestimmt den Eindruck haben, Ihre Wohnung oder zumindest die Küche könnte wieder einmal eine gründliche Reinigung vertragen, damit Kot- und andere Spuren der ungebetenen Besucher beseitigt werden – kontaktieren Sie uns, wir machen das gerne und professionell für Sie.

Im Übrigen gelten die gleichen Tipps wie beim Kapitel „Ameisen“.

An den Anfang scrollen