Skip to content

Frühlingsputz – zum Ächzen oder zum Juchzen?

Eigentlich ist es ganz einfach; Liebe Leserin, lieber Leser: Sie können den Frühlingsputz an uns delegieren, wir machen das gerne für Sie. Selbstverständlich reinigen wir auch das Innere Ihres Backofens, des Kühlschranks, Schränke und Schubladen. Und ein ganz wichtiger Punkt, der bei der normalen Reinigung oft vergessen geht: wir kümmern uns um die Oberflächen Ihrer Schränke. Sie glauben gar nicht, wieviel Staub sich da im Lauf eines Jahres ansammeln kann…

Und damit sind wir schon mitten drin im Thema. Falls Sie sich dazu entschliessen, den Frühlingsputz selbst zu erledigen, da Sie diese Tätigkeiten gar nicht so ungerne erledigen – Glückwunsch, das ist beneidenswert. Natürlich können Sie auch eine Teils-Teils-Lösung wählen und uns für Arbeiten engagieren, die Sie sich ersparen möchten.

Planung

  • Erstellen Sie eine To do-Liste.
  • Verteilen Sie die einzelnen Aufgaben auf die Familien- oder WG-Mitglieder.
  • Entscheiden Sie, was Sie selber machen und was Sie an uns delegieren möchten, z.B. die Fenster- und Storenreinigung, die Entfernung von Spinnweben im hohen Dachgeschossraum, die Hochdruckreinigung der Terrasse und des Eingangsbereichs, die fachgerechte Reinigung des Wintergartens, der Sauna oder des Indoor-Pools, die Reinigung des ölverschmierten Garagenbodens, etc., um nur einige Beispiele allgemein unbeliebter Tätigkeiten zu nennen. Vergessen Sie die Dachrinnen nicht, dort sammelt sich einiges an organischem Material und kann leicht den Abfluss verstopfen. Die Folge ist dann mit Garantie eine ziemlich schmutzige Überschwemmung beim nächsten Starkregen.

Aussen

  • Reinigung erfolgt immer von oben nach unten. Entfernen Sie deshalb zuerst Spinnweben, Blätter und Staub aus den oberen Ecken.
  • Reinigen Sie Fenster und Storen nicht bei Regen – das ist frustrierend. Vermeiden Sie die Fensterreinigung auch bei praller Sonneneinstrahlung, das ergibt Schlieren und ist ebenfalls frustrierend.
  • Benützen Sie für Fensterrahmen, egal aus welchem Material, keine kratzenden Schwämme.
  • Unkraut in den Plattenfugen im Aussenbereich ist leider ein Dauerthema. Einiges davon werden Sie mit dem Hochdruckreiniger entfernen können, für den Rest gibt es spezielle Fugenkratzer oder schmale Bürsten aus Metall. Zur Not eignet sich auch die Metallbürste, welche Sie sonst für den Grill benützen.
  • Vergessen Sie diesmal selbst hergestellte „Hausmittel“, beispielsweise mit Essig oder Kochsalz. Diese sind oft weit schädlicher als zugelassene chemische Unkrautvertilger, da die Dosierung der Wirkstoffe entscheidend ist. Zuviel Säure kann Ökosysteme zum Kippen bringen; eine zu hohe Salzkonzentration im Boden verhindert, dass die Wurzeln im Umkreis Wasser aufnehmen können. In beiden Fällen wäre das Resultat eher unerfreulich.

Innen

  • Auch hier: arbeiten Sie von oben nach unten: die Übergänge von der Decke zu den Wänden, hohe Schrankoberflächen, Vorhanggestänge zuerst.
  • Vergessen Sie die aufgehängten Bilder nicht, auch diese sind dankbar für eine jährliche Entstaubung. Vorsicht mit Galerieglas! Dieses ist beschichtet und verträgt keine Chemie.
  • Gönnen Sie Ihren unlackierten Holzmöbeln ein- oder zweimal im Jahr eine Auffrischung. Die geeigneten Pflegeprodukte erhalten Sie in der Drogerie.
  • Auch Ledermöbel sollten etwa in den gleichen Zeitintervallen eine Kur erhalten.
  • Falls Sie in Ihren Räumen Heizkörper haben: zwischen Heizkörper und Aussenwand sammelt sich so einiges an Staub und oft Spinnweben. Benützen Sie dafür eine langstielige, schmale Bürste oder einen feuchten Lappen.

Spezial Bad / Dusche / Toilette / Küche

  • Benützen Sie für die gründliche Reinigung hochwertige und geeignete Mittel. Putzessig ist zwar für den täglichen Gebrauch sinnvoll, doch mit grösseren Mengen an Kalk überfordert. Sie müssten ihn so lange einwirken lassen, dass die Säure die Armaturen angreifen könnte.
  • Falls die Silikonfugen Schimmelbefall aufweisen und dieser nach der Behandlung mit Zahnbürste und einem Schimmelmittel nicht verschwindet, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Schimmel bereits in und hinter die Fugen vorgedrungen ist. In diesem Fall muss irgendwann die Fuge heraus geschnitten und neu gezogen werden.
  • Viele Duschkabinen haben Aluminium-Profile. Achtung: Alu reagiert äusserst empfindlich auf chemische und mechanische Einwirkung! Arbeiten Sie zügig und spülen Sie die Chemie möglichst rasch mit viel Wasser weg. Ebenfalls sind viele Dampfabzugs-Elemente in Küchen aus Alu. Waschen Sie diese nicht mit dem maschinellen Geschirrspülmittel. Am besten lassen Sie die Elemente über Nacht in heissem Wasser mit etwas Grillreiniger einweichen.
  • Für den Backofen wird in vielen Foren Backpulver angepriesen. Versuchen Sie es, oder rufen Sie uns gleich an, damit wir das für Sie professionell erledigen.

Sie sehen, es gibt einiges zu beachten, und einiges kann schief gehen, wenn wir nicht aufpassen. Deshalb können wir Ihnen guten Gewissens raten, Profis für Sie arbeiten zu lassen. Wir haben die nötige Fachkenntnis, Routine und die richtigen Hilfsmittel.

An den Anfang scrollen