Wir freuen uns sehr Ihnen mitzuteilen zu dürfen, dass wir per Mai 2021 eine Tochterfirma…

Frühlingserwachen
Haben Sie, liebe Leserin, lieber Leser, so langsam die Nase voll vom Winter? Zum Glück dauert es nicht mehr lange bis zur Giardina (14. – 18. März), und zum Glück lassen sich auch in der Wohnung erste Frühlingsboten platzieren, damit wir uns auf die frischeste Jahreszeit von allen einstimmen können.
Machen Sie sich im Voraus gar keine Gedanken, welche Blumen und Zweige in welche Vase passen könnten – sobald Sie mit Ihren Schätzen zuhause angekommen sein werden, werden sich Blumen und Gefässe fast wie von selbst finden. Beziehen Sie auch Krüge, Ihre Giesskanne, Gläser, Cachepots oder Schüsseln in die mögliche Auswahl mit ein. Und damit Sie schon beim Besorgen der Frühlingsblüher in Stimmung kommen, empfehlen wir Ihnen einen Bummel über einen der Zürcher Wochenmärkte – jedes Mal ein sinnlicher Hochgenuss. Die Blumenhändler dort sind oft selber Produzenten und können Ihnen sehr genau Auskunft über die Herkunft, Eigenschaften und Bedürfnisse ihrer Produkte geben. Falls Ihr Blick zufällig gerade zu den Rosen abschweift: Rosen sind bei uns keine Frühlingsblüher und wachsen, wenn sie jetzt verkauft werden, entweder in geheizten Treibhäusern oder werden beispielsweise aus San Remo importiert. Die Rosen in Ihrem Garten werden jedoch dankbar sein um den ersten Schnitt im Lauf dieses Monats…
- Weidenkätzchen sind zu dieser Zeit fast unverzichtbar und lassen sich nicht nur gut mit Blumen kombinieren (z.B. Hyazinthen, Freesien, Ranunkeln, Anemonen, Narzissen), sondern wirken nur für sich schon toll. Sie können die Zweige auch als Tischdeko benützen oder mit einem hübschen Band um die Servietten legen, wenn Sie den Tisch schön decken.
- Zweige von Haselsträuchern oder Weiden wirken sehr schön und elegant in Kombination mit französischen Tulpen.
- Etwas vom Kostbarsten, was im frühen Frühling erhältlich ist, sind Kamelienzweige. Gönnen Sie sich ein exklusives Frühlingsgefühl mit Kamelien.
- Gleichermassen wundervoll und sogar mit Duft erfreut uns Flieder. Egal ob mit weissen oder lila Blüten, Flieder ist zum Dahinschmelzen schön.
- Wenn wir Glück haben, lassen sich auf dem Markt sogar blühende Zweige von Obstbäumen finden. Deren Weiss- und Zartrosatöne sind etwas vom Frühlingshaftesten überhaupt.
- Ebenfalls mit etwas Glück stehen auch blühende Mimosenzweige zur Auswahl, die mit ihrem lebhaften Gelb und dem lieblichen Duft einfach bezaubernd sind (Herkunft beachten).
- Zurzeit sind Frühlingsblüher im Topf erhältlich, so dass Sie nach Lust und Laune Topfpflanzen mit Blüten und Zweigen in Vasen kombinieren können. Bei kleineren Pflanzen wie Primeln lassen sich mehrere zueinander stellen, das ergibt eine wunderbare blumige Fülle.
- Vielleicht sind ja in Ihrem Garten bereits die ersten Blumen wach geworden und die ersten zarten Austriebe an Zweigen erschienen. Holen Sie sich einige davon in die Wohnung und freuen Sie sich an Ihrem ganz eigenen Frühling.
- Und hier noch ein letzter Tipp: suchen Sie Ihre Gartenbücher hervor, legen Sie sie zu einem der blühenden Arrangements und schmökern Sie darin, das wird Ihre Frühlingsfreude noch besser zum Erblühen bringen.
Schwelgen Sie also, geniessen Sie die länger werdenden Tage, freuen Sie sich an Ihrem blühenden Wohnungsschmuck und ärgern Sie sich nicht über die gut sichtbaren fettigen Fingerabdrücke auf den Küchenfronten oder auf dem Dampfabzug, sondern rufen Sie uns einfach an. Sie wissen ja, dafür sind wir da.
Ach ja, beinahe hätten wir es vergessen: für den Marktbummel gilt unsere Warnung genauso wie für das Brockenhaus – die Möglichkeit, uns in viele Blumen zu verlieben, besteht durchaus; die Versuchung, so ganz nebenher eine exorbitant teure Rohschinken- oder Käsespezialität unbedingt haben zu müssen, ebenso; und den Gemüsen, Früchten, Kräutern und feinen Broten ist sowieso nicht leicht zu widerstehen. Da ist unsere Empfehlung, heute keine Rosen zu erstehen, schon beinahe eine Portemonnaiebagatelle…
Wir wünschen Ihnen einen frischen Frühling.