Skip to content

Salzränder an Schuhen entfernen

Diesmal, liebe Leserin, lieber Leser, beginnt unser Beitrag mit einem „Leider“. Nein, wir bedauern nicht, dass Weihnachten vorüber ist und der Dreikönigstag ebenfalls (beides wird wieder stattfinden), sondern…

Leider ist in unseren Breitengraden die Kultur des gepflegten Schuhputzens in der Öffentlichkeit nahezu ausgestorben. Ob dies an unserem zuweilen eher unwirtlichen Klima liegt oder andere Ursachen hat, vermögen wir nicht zu beurteilen – jedenfalls erfreuen sich die professionellen Schuhputzer und ihre Klientel vor allem in südlichen Ländern grosser Beliebtheit. Erstere vermutlich wegen der angenehmen Möglichkeit, sich als Kunde kurz aus der übrigen Welt auszuklinken, auf dem Stuhl Platz zu nehmen und mit dem Schuhputzer seines Vertrauens nicht nur die Tagesaktualitäten auszutauschen, sondern diesem unter Umständen auch die eine oder andere sehr persönliche Geschichte anzuvertrauen, während als angenehmer Nebeneffekt die Schuhe auf Hochglanz gebracht werden; Letztere, weil sie den zahlreichen Touristen, die sich in Flip-Flops (welch‘ Gegensatz zu sorgfältig polierten Lederschuhen) auf dem Zócalo resp. der Piazza herumtreiben, pittoreske Fotomotive bieten.

Es bleibt uns bedauernswerten Mitteleuropäern also keine Wahl: wir sind gezwungen, unsere Schuhe selber zu pflegen, sofern wir nicht sofort beschliessen, auszuwandern.

Bisher hat es der Winter im Unterland in schuhlicher Hinsicht ja gut mit uns gemeint; noch sind die Salzfahrzeuge nicht allzu oft im Einsatz gewesen. Nach Rücksprache mit den Muotathaler Ameisi gehen wir jedoch davon aus, dass sich dies bald ändern wird. Hier also unsere – wie immer möglichst einfache – Anleitung, wie Sie Ihre Schuhe optimal durch den Winter bringen. Es versteht sich von selbst, dass wir hier nicht über Flip-Flops sprechen, sondern über unsere wertigen Lederschuhe.

  • Am einfachsten ist es natürlich, wenn Sie Ihre Winterschuhe und -stiefel am Ende der Saison sauber versorgen, so dass diese nicht mit Schmutz- und Salzresten übersommern. Reinigen Sie Schuhe und Sohlen von haftendem Schmutz zuerst trocken mit einer Bürste, danach mit (nicht allzuviel) Wasser. Verwenden Sie Schuhspanner, damit die Schuhe ihre Form behalten, und lassen Sie sie gut trocknen.
  • Glattlederschuhe: falls noch Salzränder sichtbar sind, giessen Sie etwas Milch in eine Schale, befeuchten Sie einen weichen Baumwollappen damit und reiben Sie mit wenig Druck über die Salzspuren, bis diese verschwunden sind. Reiben Sie mit einem trockenen Lappen nach.
    Jetzt können Sie die Schuhe eincrèmen (benützen Sie mit Vorteil eine Crème in der gleichen Farbe, diese frischt im Gegensatz zur farblosen Crème auch die Farbe des Leders wieder auf), imprägnieren und versorgen. Sie haben ja nach der Entrümpelung wieder genügend Platz im Schuhschrank, nicht wahr?
  • Wildlederschuhe: eventuell genügt ein (Leder-) Radiergummi, um die Salzspuren zu entfernen, sonst tränken Sie einen Baumwollappen mit lauwarmem Wasser und netzen den ganzen Schuh. Die betroffenen Stellen können Sie mit einer Mischung aus Essig und Wasser zu gleichen Teilen abtupfen. Falls Sie Wasser verwenden müssen, sollten die Schuhe wieder wie im ersten Schritt mit Spannern versehen und getrocknet werden. Jetzt können Sie sie wie gewohnt mit der Wildlederbürste aufrauen und imprägnieren. Salzränder sollten in jedem Fall so rasch wie möglich behandelt und entfernt werden; vielleicht müssen Sie deshalb Ihre Schuhe mehr als einmal pro Saison pflegen, damit Sie sie möglichst lange behalten können.

Haben Sie tatsächlich gerade beschlossen, auszuwandern? Zum Glück haben Sie letzten Monat entrümpelt, das macht die Sache natürlich einfacher. Um die Umzugsreinigung Ihrer Wohnung oder Ihrer Liegenschaft kümmern wir uns selbstverständlich gerne und entsorgen alles, was Sie nicht mitnehmen oder weggeben möchten. Schreiben Sie uns eine Postkarte, wenn Sie an Ihrem Ziel angekommen sind…

An den Anfang scrollen